Mitmachen und mitgestalten ist nicht nur gewünscht, sondern ausdrücklicher Bestandteil der Kindergartenarbeit. Abwechselnde Begleitung beim Schwimmen, bei Ausflügen, Elterndienste im Kindergarten und gemeinsame Gartentage sorgen für einen guten Austausch und eine vertrauensvolle Einbindung in die Kindergartenarbeit, ohne dass es für die Eltern zu einer Belastung wird. Wir verstehen die Elternarbeit als Teil eines gemeinsamen Projektes mit den Kindern und anderen Familien.
Wir Eltern treffen uns alle 8 Wochen zu einem Elternabend. Wichtige Entscheidungen werden hier durch die Eltern im unmittelbaren, demokratischen Prozess getroffen. So entsteht eine stabile Gemeinschaft, die auch über die Kindergartenzeit hinaus besteht.
Die Eltern stellen auch den Vorstand des Vereins, kümmern sich um die Kassenführung und Personalarbeit, sodass die Belange der Kinder, der ErzieherInnen und der Elternschaft stets im Fokus des Handelns stehen können.
Durch die Elternarbeit können wir einen besonderen Standard bei der Begleitung und Betreuung der Kinder erreichen und erleben.