Unser Alltag im Kindergarten - alles andere als alltäglich

Morgens werden wir von unseren Eltern in den Kindergarten gebracht und von den ErzieherInnen begrüßt. Nach einer kurzen Freispiel-Phase treffen wir uns im Morgenkreis, bei dem wir singen, Geschichten hören oder uns andere Aktivitäten in den Kindergartentag einführen.

 

Frühstück? Natürlich gemeinsam! Für die erste Mahlzeit des Tages besorgen die ErzieherInnen frisches Brot, Käse, Aufstriche und frisches Obst und Gemüse in Bioqualität. Das gemeinsame, ausgiebige Frühstück ist eine feste Institution im Alltag. Nach dem Frühstück lesen oder basteln wir, spielen frei in den vielen Räumen des Kindergartens, machen Musik oder gehen in den Garten. Unsere Aktivitäten wechseln zwischen freiem Spiel und angeleiteten Angeboten.

 

Bei der Auswahl des warmen Mittagessens achten wir auf kindergerechte und vollwertige Speisen und können vegetarische Ernährung berücksichtigen. Das Mittagessen wird von einem qualifizierten Catering-Unternehmen geliefert.


Unsere Wochenstruktur

Montag

Musiktag mit Musikpädagoge Jürgen -In Kleingruppen trommeln, singen und musizieren wir was das Zeug hält!

   
Dienstag

Spielzeugtag - wir dürfen ausgewähltes Spielzeug von zu Hause mitbringen und mit unseren Freunden teilen.

   
Mittwoch

Kochtag - wir bereiten gemeinsam ein leckeres Mittagessen zu.

   

Donnerstag

 

Schwimmtag - wir fahren ins BTB-Bad, begleitet von einer qualifizierten Schwimmlehrerin und Eltern.

Manche Kinder schaffen hier ihr Seepferdchen.

   
Freitag

Naturtag (14-tägig) - wir fahren ins Grüne und erleben Tier- und Pflanzenwelt.

Außerdem...

Pflanzaktion im Garten Was schmeckt besser, als die eigene Ernte? In unserem Beet sähen, pflegen und ernten wir Kräuter, leckeres Gemüse und kleine Naschereien wie Erd- und Himbeeren.
   
Abenteuer-Ausflüge Auf geht's auf Entdeckungstour: Wir erleben Naturtage in Wald und Wiese, machen Bauernhofausflüge oder fahren zur Möhrenernte nach Grummersort, besuchen Theaterstücke oder Vorlesezelte – und unser Highlight des Jahres sind zwei Tage im Schullandheim Bissel im Mai; Mit Eltern, Geschwistern, ErzieherInnen und den "neuen Familien" zum gegenseitigen Kennenlernen.
   
Vorschul-Treff

Die "Großen" bereiten sich auf die Schule vor und lernen, was für die erste Klasse wissenswert ist: Aufgaben übernehmen, Zahlen, Buchstaben, Schleife binden...

   
Feiern

Wir feiern gerne! Geburtstage, Fasching, Ostern, Laternenfest, Weihnachtsfeier, Schulkinderabschiedsfest und vieles mehr. Dabei kommen die Eltern auch nicht zu kurz: Einmal jährlich gibt's die Elternparty – ohne Kinder!